Der Vorstand

Dr. med. Fabian Dörr, 1. Vorsitzender, Köln                                              Telefon: 0176 62380041, E-Mail: dr.fabian.doerr@gmail.com

Nach meinem Zivildienst lebte ich ein Jahr in Ukunda und lernte als Praktikant im Medical Centre das Land und seine Bewohner kennen. Die Armut und die Herzlichkeit der Kenianer weckten mein Bedürfnis zu helfen, und der Verein „Wir helfen in Ukunda“ bot mir dazu die Gelegenheit. Während meines Medizinstudiums kehrte ich regel-mäßig nach Kenia zurück. Seit 2011 gehöre ich, ebenso wie mein Vater, dem Vorstand des Vereins an. Von Beginn an waren in Ukunda Gesundheits- und Bildungsprojekte mein Arbeitsschwerpunkt. Heute ermöglicht mir mein Beruf als Chirurg einen genauen Blick hinter die Kulissen vor Ort. Des Weiteren steht mir meine kenianische Ehefrau mit „Insiderinformationen“ zur Seite. Im Jahr 2015 wurde ich als Nachfolger von Klaus Emmelmann zum 1. Vorsitzenden des Vereins gewählt. 

Manuela Recknagel, 2. Vorsitzende, Steinbach-Hallenberg
Telefon: 0174 3482397, E-Mail: manu.recknagel@gmx.de

Ich habe Kenia 2019 im Rahmen eines Urlaubs kennen gelernt.  Zum ersten Mal sah  ich Armut und Elend in solch bedrückendem Ausmaß. Danach ließ mich die Frage, wie ich ganz persönlich dazu beitragen kann, dass die Lebensverhältnisse dort besser werden, nicht mehr los. Meine berufliche Tätigkeit in einer Klinik erleichtert es mir, medizinische Sachspenden zu mobilisieren. Weil man  als „Einzelkämpferin“ aber nur beschränkte Möglichkeiten hat, etwas zu bewegen, begann ich nach einem Verein zu suchen. Im Verein „Wir helfen in Ukunda“  habe ich genau das gefunden, wonach ich suchte. Der Verein engagiert sich in Projekten und Hilfsaktionen, an Schulen, in einem Dorf und an Krankenhäusern.  Bei meinen  Aufenthalten erlebe ich jedes Mal, wie wesentlich es ist, den Menschen in Ukunda nicht nur vom fernen Deutschland aus zur Seite zu stehen, sondern regelmäßig  auch  vor Ort  zu sein. Das bin ich nun, so oft es eben geht.

Thomas Dörr, Schatzmeister, Ulm
Telefon:  0175 8270156, E-Mail: th_doerr@web.de

Für meine Entscheidung, neben meiner Arbeit als Präsident des Landgerichts Ulm im Vorstand des Vereins  „Wir helfen in Ukunda“  Verantwortung  zu übernehmen, waren vor allem zwei Erwägungen maßgeblich. Der Verein engagiert sich in einem kleinen Ort in Kenia, in überschaubaren Projekten. Jede Hilfsaktion ist in ihren Auswirkungen sofort und unmittelbar sicht- und spürbar. So konnten wir durch Feeding-Programme an  unterschiedlichen Grundschulen vor Ort die schulischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler erheblich steigern. Durch unser Ackerbau-Projekt auf der Pamoja-Farm ermöglichen wir benachteiligten Menschen, sich durch Gemüseanbau selbst ein bescheidenes Einkommen zu erarbeiten. Da bei uns keinerlei Verwaltungskosten entstehen, kommen die Mitgliedsbeiträge und Spenden zu 100 Prozent unseren Hilfsprojekten zugute. Dies ist mir ein persönliches Anliegen.

Stefan Haft, Schriftführer, Rüsselsheim
Telefon: 0176 47080439, E-Mail: stefanhaft@online.de

Auf unseren zahlreichen Afrikareisen haben meine Frau und ich das einfache Leben der afrikanischen Bevölkerung erlebt. Durch einen persönlichen Kontakt während einem dieser Urlaube sind wir auf das Hilfsprojekt „Wir helfen in Ukunda“ aufmerksam geworden. Hier erkannten wir schnell, dass eine vereinte gebündelte Hilfe den Menschen in Ukunda dienlicher ist, als unsere kleine Einzelaktionen. Besonders der Aspekt Hilfe zur Selbsthilfe hat mich überzeugt dem Verein beizutreten. 


Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 25. März 2023 haben wir Hanskarl von Neubeck als 2. Vorsitzenden in den Ruhestand verabschiedet. Wir danken ihm ausdrücklich für seine langjährige Arbeit im Vorstand des Vereins und die Betreuung dieser Homepage. Lieber Hanskarl, asante sana, herzlichen Dank!

Klaus Emmelmann, Ehrenvorsitzender, Hemmelsdorf bei Lübeck

Bei Aufenthalten in Kenia habe ich erlebt, wie armselig, ja elend dort die Lebensbedingungen sein können, für die Kinder in den Schulen beispielsweise oder für Kranke. Das hat mich nicht losgelassen und dazu veranlasst, gemeinsam mit meiner Frau den Verein „Wir helfen in Ukunda“ zu gründen. Im Berufsleben war ich Technischer Direktor an mehreren großen Theatern. Von daher weiß ich nur zu gut, wie entscheidend ein perfektes Zusammenspiel ist. Ein Ensemble von engagierten Vereinsmitgliedern, die materiellen Zuwendungen von Sponsoren und die Arbeit der Menschen vor Ort haben es ermöglicht, den Vereinsnamen Wirklichkeit werden zu lassen: Wir helfen in Ukunda. Mit meinen jetzt 96 Jahren darf ich als Ehrenvorsitzender sagen: Ich bin stolz darauf, was der Verein geleistet hat. Lasst uns so weiter machen! 
Das Foto zeigt die Überreichung einer kenianischen Rungu für den "Ältesten"  durch Dr. Kenneth Ireri, den Gründer des „Ukunda Medical Centers“, und seine Frau Teresia.

Unsere Mitarbeiter vor Ort in Ukunda

Außerordentlich wichtig und unverzichtbar ist die Position  des vom Verein ausgewählten und bezahlten Gewährs- und Verbindungsmanns vor Ort, der uns mit seinen Berichten auf dem Laufenden hält. Seit 2021 ist diese Schlüsselposition doppelt besetzt, nämlich mit den Brüdern Daniel (zuständig für Finanzen) und Omari (zuständig für Projektbetreuung). Die beiden sind zuverlässig und umsichtig und haben auf Anhieb  unsere optimistischen Erwartungen noch übertroffen. Das freut uns sehr.      

Daniel Malanga Kadilo (links):

Nach  der Grundschule und  der weiterführenden Sekundarschule studierte ich Französisch. Von 2013 bis 2015 absolvierte ich eine Ausbildung in Stuttgart.  Seit 2016 arbeite ich im Bereich der Animation in einem Hotel am Diani Beach. 2020 wurde ich mit der Leitung des Animationsteams betraut. Diese haupt-berufliche Aufgabe fordert mich im Alltag sehr, dennoch finde ich daneben ausreichend Zeit, um mich zusammen mit meinem Bruder Omari um die Vereinsangelegenheiten in Ukunda zu kümmern.

 

Omari Hamisi Mwalolo (rechts):
Nach der  Grund- und der Sekundarschule besuchte ich eine Hochschule für Bau. Doch hier in Ukunda ist die Suche nach einem Arbeitsplatz außerhalb des Tourismus leider so gut wie aussichtslos.  Daher bin ich glücklich, für den Verein „Wir helfen in Ukunda“ tätig zu sein und meine Arbeitskraft zum Wohle der Menschen in Ukunda einsetzen zu können. Ich wohne mittlerweile in einem Haus auf dem Gelände der vereinseigenen  „Pamoja-Farm“ und habe damit das Tor und die gesamte Farm im Blick. Das Gelände ist natürlich umzäunt, aber der  Ein- und Ausgang bedarf einer gewissen Kontrolle.


Satzung des Vereins

Hier können Sie unsere Vereinssatzung als PDF-Dokument herunterladen

Wir helfen in Ukunda e.V.
Satzung.pdf (49.42KB)
Wir helfen in Ukunda e.V.
Satzung.pdf (49.42KB)